Mujinga Kambundji, am 17. Juni 1992 als zweite von vier Schwestern in Bern geboren, ist längst mehr als die schnellste Frau der Schweiz. Sie steht für Inspiration und Präzision, für Zuverlässigkeit und Bodenständigkeit. Für höchste Performance auf der grössten Sportbühne. Eine Lichtgestalt, die stets liefert, wenn es zählt. Ohne Starallüren, ohne Pomp, ohne lautes Getöse. Stattdessen mit einem Mindset, das Champions von One-Hit-Wondern unterscheidet.
In einer Zeit der Schnelllebigkeit verkörpert die Sprintkönigin eine bespiellose Kontinuität und sportliche Langlebigkeit. Weltmeisterin, Europameisterin, Olympiafinalistin: Die erfolgreichste Schweizer Leichtathletin der Geschichte hat der nächsten Generation pionierhaft gezeigt, was möglich ist, wenn man an sich glaubt und seinen Weg konsequent geht. Selbst in der Weltsportart Sprint, der kompetitivsten Disziplin.
Mujinga hat ihre Spuren allerdings auch abseits der Sprintbahn hinterlassen. Ihr unermüdliches Streben nach Exzellenz, ihr Umgang mit Rückschlägen und ihre Bescheidenheit in Momenten des Triumphs machen die zweifache Schweizer Sportlerin des Jahres zu einer der beliebtesten Persönlichkeiten des Landes. Dank ihrer Herzlichkeit, ihrer familiären Verwurzlung und natürlichen Ausstrahlung ist sie zum grossen Vorbild geworden. Mujinga sprintet. Mujinga strahlt. Mujinga inspiriert.
Über die Jahre hat Mujinga viele Titel an Schweizermeisterschaften, Schweizerrekorde und auch internationale Medaillen gesammelt. Sie hat die Schweizerrekorde über 60m, 100m, 200m und 4x100m. Zu den grössten Erfolgen gehört der Hallenweltmeistertitel 2022, der 6. und 7. Platz über 100 respektive 200m an den Olympischen Spielen in Tokyo 2021 und der 3. Rang über 200m an den Weltmeisterschaften in Doha 2019. Dazu kommen weitere Medaillen und Spitzenplazierungen an Europa- und Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.
Nationalrekord
Nationalrekord
Nationalrekord
Nationalrekord